Datenschutzbestimmungen

Gültiges Datum: 04.06.2025 Letzte Aktualisierung: 11.07.2025

1. Einleitung

In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, wie Planviah Helgesen ("wir", "uns" oder "unser") Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verwendet, verarbeitet und schützt, wenn Sie unsere mobile Anwendung ("Anwendung" oder "App") nutzen und unsere Website www.planviah.com ("Website") besuchen. Zusammen werden diese als unsere "Dienste" bezeichnet.

Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln, einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union (GDPR) und der norwegischen Datenschutzgesetze.

Unser Unternehmen firmiert unter dem Namen Planviah Helgesen, mit der eingetragenen Adresse Kringsjåveien 19, 5162 Laksevåg, Norwegen. Unsere Organisationsnummer lautet 935477549. Für alle datenschutzrelevanten Anfragen und Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@planviah.com.

2. Informationen, die wir sammeln

2.1 Persönliche Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen

Wenn Sie sich für unsere Anwendung registrieren und diese nutzen, erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie während des Registrierungsprozesses und der fortlaufenden Nutzung unserer Dienste freiwillig angeben. Zu den Registrierungsdaten gehören Ihr vollständiger rechtlicher Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, die alle für die Erstellung und Pflege Ihres Benutzerkontos erforderlich sind.

Durch die Nutzung der Anwendung können Sie verschiedene Arten von Inhaltsdaten eingeben, die wir sicher in Ihrem Namen speichern. Dazu gehören Informationen zur Zielsetzung und Fortschrittsverfolgung, Daten zur Bildung von Gewohnheiten und Überwachungsmuster, umfassende finanzielle Informationen wie Budgets, Ausgabenaufzeichnungen, Sparziele und Sparbeiträge, Einträge zur Stimmungsaufzeichnung und persönliche Einschätzungen, Einträge zur psychischen Gesundheit und persönliche Erkenntnisse sowie Einträge im Dankbarkeitstagebuch und persönliche Überlegungen.

Alle Inhaltsdaten, die Sie in die Anwendung eingeben, werden unter Verwendung von Verschlüsselungsprotokollen nach Industriestandard sicher gespeichert. Wir modifizieren, verändern oder manipulieren die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nicht, mit Ausnahme der notwendigen Verschlüsselungs- und Standarddatenverarbeitungsvorgänge, die für die effektive und sichere Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind.

2.2 Automatisch gesammelte Informationen

Unsere Anwendung sammelt automatisch bestimmte technische und Nutzungsinformationen, um die Bereitstellung der Dienste zu erleichtern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dazu gehören Sitzungsdauer und Nutzungshäufigkeit, Funktionsnutzungsmuster und Benutzerpräferenzen, Anwendungsleistungsdaten und Fehlerberichte sowie Geräteinformationen wie Gerätemodell, Betriebssystemversion und eindeutige Gerätekennungen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihr Browsing-Verhalten. Dazu gehören Ihre IP-Adresse und Ihr ungefährer geografischer Standort, Informationen zu Browsertyp und -version, besuchte Seiten und Verweildauer in bestimmten Bereichen unserer Website, Verweisquellen und Navigationsmuster auf der Website sowie Gerätespezifikationen einschließlich Informationen zur Bildschirmauflösung.

2.3 Analyse- und Tracking-Dienste von Dritten

Wir nutzen verschiedene Analysedienste von Drittanbietern, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Dienste zu verbessern. Google Analytics sammelt umfassende Website-Nutzungsstatistiken, Nutzerverhaltensmuster und demografische Informationen, um uns dabei zu helfen, zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. Singular stellt Attributions- und Analysedienste für mobile Anwendungen zur Verfügung, die es uns ermöglichen, zu verstehen, wie Nutzer unsere Anwendung entdecken, und die Muster der Nutzerbindung zu analysieren. Facebook SDK sammelt Nutzungsanalysen und ermöglicht die Zuordnung zu Marketingzwecken, jedoch nur, wenn die Nutzer dem Tracking über das iOS App Tracking Transparency Framework ausdrücklich zugestimmt haben.

Diese Analysedienste von Drittanbietern sind so konfiguriert, dass sie ereignisgesteuerte Daten und Nutzungsmuster erfassen und dabei die Privatsphäre Ihrer persönlichen Inhalte wahren. Wichtig ist, dass diese Dienste keine sensiblen persönlichen Inhalte erhalten, die Sie in unsere Anwendung eingeben, wie z. B. Ihre persönlichen Ziele, finanzielle Informationen, Stimmungsdaten oder private Überlegungen.

2.4 Einhaltung der Tracking-Transparenz der iOS-App

In strikter Übereinstimmung mit dem App-Tracking-Transparenzrahmen von Apple bitten wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung, bevor wir Ihre Aktivitäten in Anwendungen und auf Websites anderer Unternehmen zu Werbezwecken verfolgen. Diese Zustimmung ist vollkommen freiwillig und kann jederzeit über die Einstellungen Ihres iOS-Geräts geändert werden. Wir respektieren Ihre Wahl bezüglich der Tracking-Präferenzen und werden nur dann zusätzliche Analysedaten erfassen, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.

3. Wie wir Ihre Informationen verwenden

3.1 Bereitstellung der primären Dienstleistung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in erster Linie, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen und zu pflegen, einen umfassenden Zugang zu allen Funktionen der Anwendung zu ermöglichen, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu speichern und über mehrere Sitzungen und Geräte hinweg zu synchronisieren und Ihnen personalisierte Inhalte und Empfehlungen zu liefern, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben innerhalb der Anwendung zugeschnitten sind.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Anfragen umgehend zu beantworten und einen umfassenden Kundensupport zu bieten, wichtige dienstbezogene Benachrichtigungen und Systemaktualisierungen zu versenden und über wesentliche Änderungen unserer Dienste, Richtlinien oder Nutzungsbedingungen zu informieren.

3.2 Verbesserung und Entwicklung der Dienste

Wir analysieren Nutzungsmuster und Nutzerverhalten, um die Funktionalität der Anwendung und die Nutzererfahrung zu verbessern, technische Probleme, Fehler und Leistungsprobleme zu identifizieren und zu beheben, neue Funktionen und Verbesserungen auf der Grundlage von gesammeltem Nutzerverhalten und Feedback zu entwickeln und Untersuchungen durchzuführen, um die Bedürfnisse und Präferenzen der Nutzer für die zukünftige Entwicklung der Dienste besser zu verstehen.

3.3 Integration künstlicher Intelligenz

Wir nutzen die Anwendungsprogrammierschnittstelle von OpenAI, um erweiterte, personalisierte Funktionen innerhalb unserer Anwendung bereitzustellen. Zu diesen KI-gestützten Diensten gehören die Erstellung personalisierter Affirmationen auf der Grundlage Ihrer Dankeseinträge der vergangenen Woche und die Bereitstellung interaktiver Gesprächshilfen durch unsere integrierte Chatbot-Funktion.

Um diese KI-gestützten Funktionen zu generieren, können bestimmte Daten an die Server von OpenAI übertragen werden, einschließlich Ihrer Dankbarkeits-Tagebucheinträge zum Zweck der Erstellung von Affirmationen, Fragen und Nachrichten, die Sie an unseren KI-Chatbot senden, sowie relevante Kontextinformationen, die für die Bereitstellung genauer und hilfreicher Antworten erforderlich sind.

Wir müssen offenlegen, dass die an OpenAI gesendeten Daten in unverschlüsseltem Format übertragen werden, wie es die API-Spezifikationen vorschreiben. OpenAI hat jedoch vertraglich bestätigt, dass sie keine Kundendaten für das Training ihrer maschinellen Lernmodelle verwenden. Alle Konversationen und Interaktionen mit unseren KI-Funktionen werden in den Systemen von OpenAI gemäß den dortigen Richtlinien zur Datenaufbewahrung gespeichert, worauf wir über unseren Dienstleistungsvertrag mit OpenAI hinaus nur begrenzten Einfluss haben.

3.4 Marketingkommunikation mit ausdrücklicher Zustimmung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Zustimmung können wir Ihre Daten verwenden, um Werbe-E-Mails über neue Funktionen und Serviceverbesserungen zu versenden, relevante Bildungsinhalte in Bezug auf Produktivität, Wohlbefinden und Lernerfolg weiterzugeben, Nutzerumfragen und Feedbackanfragen durchzuführen, um unsere Services zu verbessern, und aggregierte Nutzungsmuster zu Marketingforschungszwecken zu analysieren.

Wir möchten betonen, dass wir Ihre persönlichen Anwendungsinhalte, einschließlich Ihrer Ziele, Finanzdaten, persönlichen Überlegungen oder anderer sensibler Informationen, die Sie in die Anwendung eingeben, niemals für Marketingzwecke verwenden werden. Unsere Marketingaktivitäten basieren ausschließlich auf aggregierten Nutzungsmustern, allgemeinen demografischen Informationen und öffentlich zugänglichen Erkenntnissen, die nicht auf einzelne Nutzer zurückgeführt werden können.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung gemäß den Datenschutzgesetzen

Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, einschließlich GDPR, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage mehrerer Rechtsgrundlagen. Die Vertragserfüllung dient als primäre Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, die für die Bereitstellung unserer Dienste und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gemäß unseren Nutzungsbedingungen erforderlich ist. Wir stützen uns auch auf legitime Interessen zur Verbesserung unserer Dienste, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur Durchführung wesentlicher Geschäftsvorgänge, sofern diese Verarbeitung nicht Ihre Grundrechte und -freiheiten außer Kraft setzt.

Für bestimmte Aktivitäten wie Marketingkommunikation, analytisches Tracking durch App Tracking Transparency und andere Verarbeitungsaktivitäten, für die eine ausdrückliche Erlaubnis erforderlich ist, holen wir Ihre freiwillig erteilte Zustimmung ein und verlassen uns auf diese. Schließlich verarbeiten wir bestimmte Daten, um geltende Gesetze, Vorschriften und Rechtsverfahren einzuhalten, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

5. Weitergabe von Daten und Offenlegung gegenüber Dritten

5.1 Autorisierte Dienstleister

Wir geben begrenzte, notwendige Informationen an sorgfältig ausgewählte Drittanbieter weiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Zu unseren Partnern für die technologische Infrastruktur gehören Supabase für sicheres Datenbank-Hosting und -Management, OpenAI für die Verarbeitung künstlicher Intelligenz und Apple für die Benutzerauthentifizierung und die Verteilung von Anwendungen.

Zu unseren Analyse- und Marketingpartnern gehören Google Analytics für umfassende Website-Nutzungsanalysen, Singular für Leistungsanalysen mobiler Anwendungen und Facebook für Marketing-Analysedienste, wenn die Nutzer über App-Tracking-Transparenz ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben.

Alle Dienstleister sind an strenge vertragliche Verpflichtungen zum Schutz Ihrer Daten gebunden und dürfen diese Daten nur zur Erbringung von Dienstleistungen für uns in Übereinstimmung mit unseren ausdrücklichen Anweisungen und den geltenden Datenschutzgesetzen verwenden.

5.2 Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften

Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Offenlegung notwendig ist, um gesetzlichen Verpflichtungen, gerichtlichen Anordnungen, Vorladungen oder behördlichen Anfragen nachzukommen, unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit oder die unserer Nutzer oder der allgemeinen Öffentlichkeit zu schützen, Betrug, Sicherheitsverletzungen oder andere illegale Aktivitäten zu untersuchen und zu verhindern oder unsere Nutzungsbedingungen oder andere vertragliche Vereinbarungen durchzusetzen.

5.3 Situationen der Geschäftsübertragung

Im Falle eines Zusammenschlusses, einer Übernahme, einer Umstrukturierung oder eines Verkaufs unseres gesamten oder eines Teils unseres Geschäftsvermögens können Ihre personenbezogenen Daten an das übernehmende Unternehmen übertragen werden. Solche Übertragungen unterliegen angemessenen Datenschutzvorkehrungen und werden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen durchgeführt.

5.4 Verpflichtung gegen Datenverkauf

Wir verkaufen, vermieten, verleasen oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte für deren unabhängige kommerzielle Zwecke. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste verwendet.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

6.1 Umfassender Sicherheitsrahmen

Wir setzen robuste, mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Alle personenbezogenen Daten, die in unseren Systemen gespeichert sind, werden durch branchenübliche Verschlüsselungsprotokolle sowohl während der Übertragung als auch während der Speicherung in unseren Datenbanken geschützt.

Der Zugriff auf personenbezogene Daten wird streng kontrolliert und ist auf autorisiertes Personal beschränkt, das diesen Zugriff für die Erfüllung der ihm zugewiesenen Aufgaben benötigt. Diese Personen sind an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden und erhalten regelmäßig Schulungen zu den besten Datenschutzpraktiken. Wir nutzen die unternehmensgerechte Cloud-Infrastruktur von Supabase, die fortschrittliche Sicherheitskontrollen und regelmäßige Sicherheitsprüfungen implementiert und den branchenüblichen Best Practices für den Datenschutz folgt.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehört die kontinuierliche Überwachung unserer Systeme auf potenzielle Sicherheitsschwachstellen, unbefugte Zugriffsversuche und verdächtige Aktivitäten. Wir verfügen über Verfahren zur Reaktion auf Zwischenfälle und aktualisieren regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen, um neuen Bedrohungen zu begegnen und die höchsten Datenschutzstandards aufrechtzuerhalten.

6.2 Protokoll zur Reaktion auf Datenschutzverletzungen

Für den unwahrscheinlichen Fall einer Datenverletzung, die ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, haben wir umfassende Reaktionsverfahren eingerichtet. Wir werden jede potenzielle Datenschutzverletzung unverzüglich untersuchen und eindämmen, die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden benachrichtigen, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist, die betroffenen Nutzer unverzüglich informieren, wenn eine Benachrichtigung erforderlich ist, und sofortige Abhilfemaßnahmen ergreifen, um zukünftige Vorfälle zu verhindern.

7. Internationale Datenübertragungen und weltweite Erbringung von Dienstleistungen

7.1 Weltweite Verfügbarkeit des Dienstes

Unsere Anwendung ist weltweit über den Apple App Store verfügbar, und wir können Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung, Speicherung und Bereitstellung von Diensten in Länder außerhalb Ihrer Gerichtsbarkeit übertragen. Wir sind uns bewusst, dass die Datenschutzgesetze in den verschiedenen Ländern unterschiedlich streng sind, und ergreifen geeignete Maßnahmen, um unabhängig vom Ort der Verarbeitung einen angemessenen Schutz zu gewährleisten.

7.2 Sicherheiten und Schutzmaßnahmen bei der Übertragung

Bei der internationalen Übermittlung personenbezogener Daten stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen und aufrechterhalten werden. Dazu gehört die Inanspruchnahme von Dienstleistern, die anerkannte internationale Datenschutzregelungen einhalten, die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der Daten während der Übertragung und Verarbeitung sowie die Gewährleistung eines angemessenen Schutzniveaus, das den in Ihrem Land geltenden Standards entspricht oder diese übertrifft.

7.3 Standorte für die Verarbeitung von Drittanbieterdiensten

Einige unserer wesentlichen Dienstleister können Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten, darunter OpenAI, das Daten in den Vereinigten Staaten verarbeitet, Supabase, das verschiedene globale Rechenzentren nutzen kann, und Google Analytics, das von verschiedenen internationalen Standorten aus arbeitet. Alle diese Übertragungen erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und beinhalten angemessene vertragliche Schutzmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

8. Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung

8.1 Verwaltung aktiver Kontodaten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie Ihr Konto aktiv ist und wie es für die effektive Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist. Diese umfassende Aufbewahrung umfasst alle von Ihnen eingegebenen Inhaltsdaten der Anwendung, die vollständigen Kontoregistrierungsdaten sowie relevante Nutzungsanalysen und Daten zur Interaktion mit den Diensten, die uns bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienste helfen.

8.2 Kontolöschung und Datenlöschung

Bei der Löschung Ihres Kontos, sei es auf Ihre Initiative hin oder in Übereinstimmung mit unseren Nutzungsbedingungen, werden alle personenbezogenen Daten, die direkt mit Ihrem Konto verbunden sind, dauerhaft und unwiderruflich aus unseren Systemen entfernt. Dieser Vorgang der Datenlöschung wird innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Ihrem Löschungsantrag abgeschlossen, normalerweise innerhalb von dreißig Tagen.

Bestimmte aggregierte und anonymisierte Analysedaten, die nicht zu einzelnen Nutzern zurückverfolgt werden können, können jedoch für legitime Business-Intelligence- und Service-Verbesserungszwecke aufbewahrt werden. Darüber hinaus können Daten, die von Drittanbietern wie OpenAI gespeichert werden, deren jeweiligen Datenaufbewahrungsrichtlinien unterliegen, auf die wir über unsere Dienstleistungsvereinbarungen hinaus nur begrenzte Kontrolle haben.

8.3 Gesetzliche und geschäftliche Aufbewahrungspflichten

Wir können bestimmte Daten für längere Zeiträume aufbewahren, wenn dies durch geltende Gesetze, Vorschriften oder legitime Geschäftszwecke wie Betrugsprävention, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, steuerliche Verpflichtungen oder die Verteidigung gegen Rechtsansprüche erforderlich ist. Eine solche Aufbewahrung ist auf den erforderlichen Mindestzeitraum beschränkt und unterliegt angemessenen Sicherheitsvorkehrungen.

9. Ihre Datenschutzrechte und die Rechte der Betroffenen

9.1 Umfassende europäische Datenschutzrechte

Wenn Sie den europäischen Datenschutzgesetzen, einschließlich der DSGVO, unterliegen, verfügen Sie über umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben ein Auskunftsrecht, das es Ihnen ermöglicht, detaillierte Informationen über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, und über die Art und Weise, wie wir sie verarbeiten, zu verlangen. Das Recht auf Berichtigung ermöglicht es Ihnen, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir speichern.

Ihr Recht auf Löschung, auch bekannt als das "Recht auf Vergessenwerden", ermöglicht es Ihnen, unter bestimmten, gesetzlich festgelegten Umständen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Mit dem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Situationen einschränken, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitung widersprechen.

Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit, mit dem Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Dienstleister in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format verlangen können. Das Widerspruchsrecht ermöglicht es Ihnen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken, einschließlich Direktmarketing-Aktivitäten, zu widersprechen.

Beruht unsere Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das uneingeschränkte Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.

9.2 Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an privacy@planviah.com und geben Sie dabei ausreichend Einzelheiten zu Ihrem Anliegen an und weisen Sie sich entsprechend aus. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Erhalt beantworten, es sei denn, das geltende Recht erlaubt aufgrund der Komplexität Ihrer Anfrage längere Fristen.

9.3 Anwendungsbasierte Datenverwaltung

Abgesehen von formalen Rechteanfragen können Sie einen Großteil Ihrer Daten direkt über unsere Anwendungsschnittstelle verwalten. Dazu gehört die Möglichkeit, bestimmte Einträge und Inhalte, die Sie erstellt haben, zu löschen, Ihre persönlichen Informationen und Präferenzen zu ändern und zu aktualisieren, Datenschutzeinstellungen und Einwilligungspräferenzen für verschiedene Funktionen anzupassen und die Kontolöschung direkt über die Anwendungsschnittstelle einzuleiten.

10. Cookies und Website-Tracking-Technologien

10.1 Verwendung von Website-Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihr Browsing-Erlebnis zu verbessern, die Leistung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Unverzichtbare Cookies sind für die grundlegende Funktionalität und Sicherheit der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden, ohne die Nutzung unserer Website stark zu beeinträchtigen. Analyse-Cookies, vor allem durch Google Analytics, sammeln gesammelte Informationen über die Nutzungsmuster der Website, beliebte Inhalte und das Navigationsverhalten der Nutzer, um uns bei der Verbesserung des Designs und des Inhalts unserer Website zu helfen.

Marketing-Cookies werden für die Zuordnung von Werbung und Marketing-Analysen verwendet, jedoch nur, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung über unseren Cookie-Zustimmungsmechanismus oder andere anwendbare Zustimmungsrahmen erteilt haben.

10.2 Kontrolle und Verwaltung von Cookies

Über die Einstellungen Ihres Webbrowsers haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies einzusehen, zu verwalten und zu löschen sowie Präferenzen für die zukünftige Annahme von Cookies festzulegen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung wichtiger Cookies die Funktionalität und die Benutzerfreundlichkeit unserer Website erheblich einschränken kann.

10.3 Google Tag Manager Implementierung

Wir verwenden Google Tag Manager als zentrales System zur Verwaltung und Bereitstellung verschiedener Tracking- und Analyse-Tags auf unserer Website. Dieser Dienst ermöglicht es uns, unsere Marketing- und Analysetools effizient zu verwalten und gleichzeitig eine strenge Kontrolle über die Datenerhebungspraktiken auszuüben und die Einhaltung der Datenschutzpräferenzen und Zustimmungseinstellungen zu gewährleisten.

11. Schutz der Privatsphäre von Kindern

11.1 Altersbeschränkungen und Einhaltung

Unsere Dienste sind speziell für Nutzer ab dreizehn Jahren konzipiert und an diese gerichtet. Wir erheben, verarbeiten oder speichern nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter dreizehn Jahren ohne die nachweisliche Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, wie es die geltenden Gesetze, einschließlich des Children's Online Privacy Protection Act (COPPA) und ähnlicher internationaler Vorschriften, verlangen.

11.2 Anforderungen an die Zustimmung der Eltern

Für Nutzer zwischen dreizehn und achtzehn Jahren können wir die überprüfbare Zustimmung der Eltern oder des Erziehungsberechtigten verlangen, sofern dies nach den geltenden Gesetzen in deren Rechtsordnung erforderlich ist. Wir achten besonders darauf, dass eine solche Zustimmung ordnungsgemäß eingeholt und dokumentiert wird, bevor wir personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeiten.

11.3 Unbeabsichtigte Datenerfassung von Kindern

Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich personenbezogene Daten von einem Kind unter dem geltenden Mindestalter ohne ordnungsgemäße elterliche Zustimmung erfasst haben, werden wir unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um diese Daten aus unseren Systemen zu löschen und eine weitere Erfassung zu verhindern, bis eine entsprechende Zustimmung eingeholt wurde.

12. Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

12.1 Verfahren zur Änderung der Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und zu ändern, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken, Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder Geschäftsabläufen Rechnung zu tragen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, die sich erheblich darauf auswirken, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden oder schützen, werden wir Sie über mehrere Kommunikationskanäle deutlich darauf hinweisen.

12.2 Benachrichtigungsmethoden

Wesentliche Änderungen werden durch auffällige Hinweise auf unserer Website und in unserer Anwendung, durch direkte E-Mail-Benachrichtigungen an alle registrierten Nutzer an die von ihnen angegebenen E-Mail-Adressen und durch Push-Benachrichtigungen über unsere Anwendung mitgeteilt, sofern dies angemessen ist und Sie solche Benachrichtigungen nicht deaktiviert haben.

12.3 Fortgesetzte Nutzung des Dienstes

Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten von Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie erklären Sie sich mit den aktualisierten Bedingungen einverstanden. Wir empfehlen Ihnen dringend, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu lesen, um sich darüber zu informieren, wie wir Ihre persönlichen Daten erfassen, verwenden und schützen.

13. Kontaktinformationen und Datenschutzanfragen

13.1 Datenschutzbezogene Kommunikation

Für alle Fragen, Anliegen, Wünsche oder Beschwerden in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie oder unsere Datenschutzpraktiken wenden Sie sich bitte direkt an uns unter privacy@planviah.com. Sie können uns auch auf dem Postweg unter Planviah Helgesen, Kringsjåveien 19, 5162 Laksevåg, Norwegen erreichen.

Wir verpflichten uns, auf Datenschutzanliegen umgehend und gründlich einzugehen. Unser Datenschutzteam wird den Eingang Ihrer Anfrage bestätigen und innerhalb eines angemessenen Zeitraums, in der Regel innerhalb von fünf Arbeitstagen bei allgemeinen Anfragen und innerhalb eines Monats bei formellen Anfragen zu den Rechten der Betroffenen, eine inhaltliche Antwort geben.

13.2 Kontakt zur Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Datenschutzbedenken nicht angemessen berücksichtigt haben, oder wenn Sie eine Beschwerde über unsere Datenverarbeitungspraktiken einreichen möchten, haben Sie das Recht, sich an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde in Ihrem Land zu wenden. Für Personen mit Wohnsitz in Norwegen ist dies die norwegische Datenschutzbehörde (Datatilsynet), die über ihre offizielle Website oder Postanschrift kontaktiert werden kann.

14. Zusätzliche rechtliche Informationen

14.1 Benennung des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Planviah Helgesen fungiert als Datenverantwortlicher für alle personenbezogenen Daten, die über unsere Dienste erfasst werden, d. h. wir bestimmen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften.

14.2 Sprache und Auslegung der Richtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie ist in englischer Sprache verfasst und stellt die maßgebliche Version unserer Datenschutzpraktiken und -verpflichtungen dar. Im Falle von Widersprüchen zwischen dieser englischen Fassung und etwaigen Übersetzungen ist die englische Fassung maßgebend und für alle Auslegungen maßgeblich.

14.3 Trennbarkeit und Durchsetzbarkeit

Sollte eine Bestimmung dieser Datenschutzrichtlinie von einem zuständigen Gericht für ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar befunden werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen, die weiterhin in vollem Umfang gültig und wirksam sind.


Dokumentenversionskontrolle

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 11.07.2025 aktualisiert. Durch die Nutzung unserer Dienste bestätigen Sie, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie gelesen und verstanden haben, mit ihr einverstanden sind und der Erfassung, Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten wie hierin beschrieben zustimmen.