Cookie-Richtlinie

Gültig ab: 04.06.2025 Letzte Aktualisierung: 11.07.2025

1. Einleitung

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Planviah Helgesen ("wir", "uns" oder "unser") Cookies und ähnliche Tracking-Technologien auf unserer Website www.planviah.com (die "Website") verwendet. Diese Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Nutzungsbedingungen gelesen werden, die zusätzliche Informationen darüber enthalten, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen.

Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Cookie-Richtlinie gelesen und verstanden haben und dass Sie mit der Verwendung von Cookies durch uns in Übereinstimmung mit den hierin festgelegten Bedingungen einverstanden sind, vorbehaltlich Ihrer Cookie-Einstellungen und aller Entscheidungen, die Sie über unseren Cookie-Zustimmungsmechanismus getroffen haben.

Unternehmensinformationen:

  • Name des Unternehmens: Planviah Helgesen
  • Adresse: Kringsjåveien 19, 5162 Laksevåg, Norwegen
  • Nummer des Unternehmens: 935477549
  • Kontakt-E-Mail: privacy@planviah.com

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen, die es der Website ermöglichen, Ihr Gerät zu erkennen und sich bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu merken, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache, Ihren Anmeldestatus oder andere Einstellungen, die Ihr Surferlebnis bequemer und individueller machen.

Cookies dienen verschiedenen Zwecken, u. a. der Ermöglichung grundlegender Website-Funktionen, der Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen, der Analyse der Nutzung unserer Website durch Besucher und der Bereitstellung personalisierter Inhalte und Werbung. Sie werden von praktisch allen Websites verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Website-Betreibern wertvolle Erkenntnisse über das Verhalten und die Vorlieben der Benutzer zu liefern.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die sich nach ihrer Herkunft, Dauer und ihrem Zweck unterscheiden. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Website gesetzt, während Drittanbieter-Cookies von externen Diensten gesetzt werden, die wir auf unserer Website verwenden. Sitzungs-Cookies sind temporär und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während dauerhafte Cookies für einen bestimmten Zeitraum oder bis Sie sie manuell löschen auf Ihrem Gerät verbleiben.

3. Arten von Cookies, die wir verwenden

3.1 Wesentliche Cookies

Unverzichtbare Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden, ohne Ihr Surf-Erlebnis stark zu beeinträchtigen. Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation, den Zugang zu geschützten Bereichen der Website und die korrekte Übermittlung von Formularen. Sie sammeln keine persönlichen Informationen, die für Marketingzwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben werden könnten.

Zu den wesentlichen Cookies gehören diejenigen, die Ihren Sitzungsstatus aufrechterhalten, während Sie durch unsere Website navigieren, die sichere Verbindungen bei der Übertragung sensibler Daten gewährleisten, die Ihre Cookie-Einstellungen speichern, um die wiederholte Anzeige von Einwilligungsbannern zu vermeiden, und die grundlegende Sicherheitsfunktionen zum Schutz vor bösartigen Angriffen und unbefugten Zugriffsversuchen bieten.

3.2 Analyse-Cookies

Wir verwenden Analyse-Cookies, um aggregierte Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Cookies helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind, wie die Benutzer durch unsere Website navigieren, woher unser Datenverkehr stammt, und Bereiche zu identifizieren, in denen wir die Benutzererfahrung und die Leistung der Website verbessern können.

Unser primärer Analysedienst ist Google Analytics, der Cookies verwendet, um Nutzerinteraktionen, Seitenaufrufe, Sitzungsdauer, Absprungraten und demografische Informationen über unsere Website-Besucher zu verfolgen. Die über Google Analytics gesammelten Daten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien und der Datenaufbewahrungspraxis von Google verarbeitet. Diese Informationen werden ausschließlich zur Optimierung der Website, zur Verbesserung der Inhalte und zum besseren Verständnis unserer Zielgruppe verwendet.

Analytics-Cookies helfen uns auch dabei, die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen, zu verstehen, welche Verweisquellen den wertvollsten Verkehr zu unserer Website bringen, und technische Probleme oder Bereiche zu identifizieren, in denen Nutzer Schwierigkeiten bei der Navigation auf unserer Website haben könnten.

3.3 Marketing- und Werbe-Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen und gezielte Werbung zu schalten, die auf die Interessen und das Surfverhalten der Nutzer abgestimmt ist. Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Surfgewohnheiten, Interessen und Interaktionen mit unserer Website und anderen von Ihnen besuchten Websites.

Wir verwenden Marketing-Cookies über Google Tag Manager und Meta Pixel, um die Effektivität unserer Werbekampagnen zu messen, Konversionen und das Engagement der Nutzer mit unseren Werbeinhalten zu verfolgen, Remarketing-Zielgruppen für gezielte Werbung auf anderen Plattformen zu erstellen, die Leistung verschiedener Marketingkanäle und -strategien zu analysieren und unsere Werbeauslieferung zu optimieren, um Nutzer zu erreichen, die am ehesten an unseren Dienstleistungen interessiert sind.

Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung für unsere Dienste zu zeigen, wenn Sie andere Websites oder Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram besuchen. Sie helfen uns auch dabei, zu verstehen, welche Marketingbotschaften bei unserer Zielgruppe am besten ankommen, und unsere Werbeausgaben für maximale Wirksamkeit zu optimieren.

Wichtiger Hinweis: Marketing-Cookies, die Ihr Verhalten auf anderen Websites und in anderen Anwendungen nachverfolgen, werden nur aktiviert, wenn Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung über unser Cookie-Banner oder Ihre Datenschutzeinstellungen erteilen. Sie können diese Zustimmung jederzeit über Ihre Browsereinstellungen oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns widerrufen.

4. Cookies und Dienste von Drittanbietern

4.1 Google Analytics

Google Analytics ist unser primärer Website-Analysedienst, der von Google LLC bereitgestellt wird. Dieser Dienst verwendet Cookies, um Informationen darüber zu sammeln und zu analysieren, wie Nutzer mit unserer Website interagieren. Zu den erfassten Informationen gehören Ihre IP-Adresse, der Browsertyp, das Betriebssystem, die verweisende Website, die besuchten Seiten, die auf jeder Seite verbrachte Zeit und andere Nutzungsstatistiken.

Google Analytics-Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen, beliebte Inhalte zu identifizieren, die Leistung der Website zu messen und datengestützte Entscheidungen über die Verbesserung der Website zu treffen. Die gesammelten Daten werden gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google und unserer Datenverarbeitungsvereinbarung mit Google verarbeitet, was einen angemessenen Schutz der Privatsphäre der Nutzer gewährleistet.

Sie können das Tracking durch Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installieren, das für die meisten gängigen Webbrowser verfügbar ist. Darüber hinaus können Sie Ihre Google Analytics-Einstellungen über die Werbeeinstellungen und Datenschutzkontrollen von Google verwalten.

4.2 Google Tag Manager

Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, das es uns ermöglicht, verschiedene Tracking-Codes, Analysetools und Marketing-Tags auf unserer Website effizient zu verwalten und einzusetzen. Während der Google Tag Manager selbst keine persönlichen Daten erfasst, erleichtert er die Bereitstellung anderer Dienste, die möglicherweise Daten über Cookies erfassen.

Über Google Tag Manager verwalten wir unsere Google Analytics-Implementierung, die Bereitstellung von Marketing-Pixeln, einschließlich Meta Pixel, Conversion-Tracking-Codes und andere Analysetools. Dieser zentralisierte Ansatz ermöglicht es uns, eine bessere Kontrolle über unsere Tracking-Implementierungen zu behalten und gleichzeitig die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und die Zustimmung der Nutzer zu gewährleisten.

4.3 Meta-Pixel und Facebook-Marketing-Tools

Wir implementieren Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) auf unserer Website, um die Effektivität unserer Social Media Marketing-Kampagnen zu messen und gezielte Werbung auf den Plattformen Facebook und Instagram zu ermöglichen. Meta Pixel ist ein Code, der die Interaktionen der Nutzer mit unserer Website verfolgt und diese Informationen zur Analyse und Erstellung von Zielgruppen an die Werbeplattform von Meta sendet.

Meta Pixel sammelt Informationen über Ihre Besuche auf unserer Website, einschließlich der aufgerufenen Seiten, der auf bestimmten Seiten verbrachten Zeit, der durchgeführten Aktionen, wie z. B. das Einreichen von Formularen oder das Anklicken von Schaltflächen, der Geräte- und Browserinformationen und der Verweisquellen. Anhand dieser Daten können wir die Konversionen unserer Facebook- und Instagram-Werbung nachverfolgen, benutzerdefinierte Zielgruppen für Remarketing-Kampagnen erstellen, die Auslieferung unserer Werbung an die Nutzer optimieren, die am ehesten an unseren Dienstleistungen interessiert sind, und die Investitionsrendite unserer Social-Media-Marketingmaßnahmen messen.

Die von Meta Pixel gesammelten Informationen werden gemäß der Datenrichtlinie von Meta und unserer Datenverarbeitungsvereinbarung mit Meta verarbeitet, die angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer enthält. Diese Daten können mit Informationen, die Meta aus anderen Quellen gesammelt hat, kombiniert werden, um verbesserte Möglichkeiten für das Targeting und die Messung von Werbung zu bieten.

5. Cookie-Verwaltung und Benutzerkontrollen

5.1 Browser-basierte Cookie-Kontrollen

Über die Einstellungen Ihres Webbrowsers haben Sie umfassende Kontrolle über die Annahme und Verwaltung von Cookies. Die meisten modernen Browser ermöglichen es Ihnen, alle auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies einzusehen, bestimmte Cookies oder alle Cookies zu löschen, Cookies von bestimmten oder allen Websites zu blockieren und Einstellungen für die automatische Annahme oder Ablehnung von Cookies vorzunehmen.

Jeder Browser verfügt über unterschiedliche Verfahren zur Verwaltung von Cookies. In Google Chrome können Sie die Cookie-Einstellungen über Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Website-Daten aufrufen. In Mozilla Firefox navigieren Sie zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und Websitedaten. Safari-Nutzer finden die Cookie-Einstellungen unter Safari > Einstellungen > Datenschutz. Microsoft Edge-Nutzer sollten zu Einstellungen > Cookies und Website-Berechtigungen gehen.

5.2 Cookie-Zustimmungsmanagement

Unsere Website enthält ein Cookie-Einwilligungsbanner, das erscheint, wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen oder wenn wir wesentliche Änderungen an unseren Cookie-Praktiken vornehmen. Dieses Banner bietet klare Informationen über die Arten von Cookies, die wir verwenden, und ermöglicht es Ihnen, in Kenntnis der Sachlage zu entscheiden, welche Kategorien von Cookies Sie akzeptieren möchten.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen anpassen, indem Sie alle Cookies akzeptieren, nicht benötigte Cookies ablehnen oder bestimmte Kategorien von Cookies aktivieren oder deaktivieren. Ihre Einstellungen werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben für zukünftige Besuche erhalten, sofern Sie Ihre Browserdaten nicht löschen oder Ihre Einstellungen nicht ändern.

5.3 Rücknahme der Zustimmung

Sie können Ihre Einwilligung für nicht wesentliche Cookies jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf berührt wird. Um Ihre Zustimmung zu widerrufen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert oder gelöscht werden, unsere Website erneut besuchen und Ihre Präferenzen über unser Banner für die Zustimmung zu Cookies ändern oder uns direkt unter privacy@planviah.com kontaktieren, um Unterstützung bei der Cookie-Verwaltung zu erhalten.

Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken und uns daran hindern kann, Ihnen die relevantesten Inhalte und eine optimale Benutzererfahrung zu bieten.

6. Auswirkungen der Deaktivierung von Cookies

6.1 Wesentliche Cookie-Einschränkungen

Die Deaktivierung wesentlicher Cookies hat erhebliche Auswirkungen auf Ihre Fähigkeit, unsere Website effektiv zu nutzen. Ohne diese Cookies kann es zu Problemen bei der Seitennavigation, zu Fehlern bei der Übermittlung von Formularen, zum Unvermögen, auf bestimmte Bereiche der Website zuzugreifen, zu Sicherheitslücken und zum Verlust von Benutzerpräferenzen und Einstellungen kommen.

Wir empfehlen dringend, wichtige Cookies zuzulassen, um die ordnungsgemäße Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Daten für Marketingzwecke und sind für den grundlegenden Betrieb der Website unbedingt erforderlich.

6.2 Beschränkungen für Analytics-Cookies

Durch die Deaktivierung von Analyse-Cookies wird die Nutzung unserer Website nicht beeinträchtigt, aber wir können dadurch keine wertvollen Informationen über das Nutzerverhalten und die Leistung der Website sammeln. Dies kann unsere Fähigkeit einschränken, technische Probleme zu erkennen und zu lösen, den Inhalt und das Design der Website zu optimieren, zu verstehen, welche Funktionen für die Nutzer am wertvollsten sind, und datengesteuerte Verbesserungen der Nutzererfahrung vorzunehmen.

6.3 Beschränkungen für Marketing-Cookies

Die Deaktivierung von Marketing-Cookies hindert uns daran, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie können weiterhin Werbung für unsere Dienste auf anderen Websites und Plattformen sehen, aber diese Werbung wird nicht auf Ihre spezifischen Interessen oder Ihr Surfverhalten zugeschnitten sein.

7. Datenspeicherung und Cookie-Lebensdauer

7.1 Sitzungs-Cookies

Sitzungscookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Diese Cookies dienen in erster Linie dazu, Ihren Sitzungsstatus während der Navigation auf unserer Website aufrechtzuerhalten und bleiben nicht über Ihre aktuelle Browsing-Sitzung hinaus bestehen.

7.2 Dauerhafte Cookies

Dauerhafte Cookies verbleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät, der je nach Cookie und Verwendungszweck variiert. Google Analytics-Cookies haben in der Regel eine Aufbewahrungsfrist von vierundzwanzig Monaten ab Ihrer letzten Interaktion mit unserer Website. Meta-Pixel-Cookies haben in der Regel eine Aufbewahrungsfrist von bis zu neunzig Tagen für das Conversion-Tracking und von bis zu hundertachtzig Tagen für die Erstellung individueller Zielgruppen. Andere Marketing-Cookies können Aufbewahrungsfristen von dreißig Tagen bis zu zwei Jahren haben, je nach dem spezifischen Service und den Anforderungen der Kampagne.

7.3 Cookie-Aktualisierung und -Updates

Einige Cookies werden jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, automatisch aktualisiert, wodurch sich ihr Ablaufdatum verlängert. Dadurch wird sichergestellt, dass häufig genutzte Websites sich weiterhin an Ihre Präferenzen erinnern und bei regelmäßiger Nutzung personalisierte Erfahrungen bieten.

8. Internationale Datenübertragungen

8.1 Globale Dienstanbieter

Viele der von uns zur Implementierung von Cookies verwendeten Drittanbieterdienste sind weltweit tätig und können Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen. Dazu gehören Google Analytics und Google Tag Manager, die Daten in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern verarbeiten können, in denen Google Rechenzentren betreibt, sowie Meta Pixel, das Daten in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern verarbeitet, in denen Meta seine Werbeinfrastruktur betreibt.

8.2 Übermittlungsgarantien

Wenn personenbezogene Daten durch unsere Cookie-Implementierungen international übertragen werden, stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre getroffen werden. Unsere externen Dienstleister sind verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten zu ergreifen und die geltenden Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

8.3 Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Alle internationalen Datenübertragungen, die durch unsere Cookie-Implementierungen durchgeführt werden, erfolgen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der GDPR-Anforderungen an ein angemessenes Schutzniveau und geeignete Sicherheitsvorkehrungen für grenzüberschreitende Datenübertragungen.

9. Datenschutz für Kinder und Verwendung von Cookies

Unsere Website und unsere Dienste sind für Benutzer ab dreizehn Jahren gedacht. Wir sammeln nicht wissentlich Informationen durch Cookies von Kindern unter dreizehn Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir durch unsere Cookie-Implementierungen versehentlich Daten von einem Kind unter dem geltenden Mindestalter erfasst haben, werden wir unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um diese Daten zu löschen und eine weitere Erfassung zu verhindern.

Eltern und Erziehungsberechtigte, die über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit den Surfaktivitäten ihrer Kinder besorgt sind, sollten die Browser-Einstellungen überprüfen und anpassen, um angemessene Einschränkungen und Überwachungskontrollen zu implementieren.

10. Rechtsgrundlage für die Cookie-Verarbeitung

10.1 Zustimmungsbasierte Verarbeitung

Für nicht wesentliche Cookies, einschließlich Analyse- und Marketing-Cookies, stützen wir uns auf Ihre ausdrückliche Zustimmung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Diese Zustimmung wird über unser Cookie-Banner und unser Zustimmungsmanagementsystem eingeholt, das Ihnen die Möglichkeit gibt, informierte Entscheidungen über die Annahme von Cookies zu treffen.

10.2 Berechtigtes Interesse - Verarbeitung

Bei wesentlichen Cookies, die für die Funktionalität der Website unbedingt erforderlich sind, stützen wir uns auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Diese Cookies sind für die Bereitstellung der grundlegenden Dienste, die Sie beim Besuch unserer Website erwarten, unerlässlich und können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität stark zu beeinträchtigen.

10.3 Vertragliche Notwendigkeit

Einige Cookies können notwendig sein, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen oder Dienstleistungen zu erbringen, die Sie ausdrücklich angefordert haben, wie z. B. die Aufrechterhaltung Ihres Login-Status oder die Erinnerung an Artikel in einem Warenkorb während des Registrierungs- oder Abonnementprozesses.

11. Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie

11.1 Änderungen der Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Cookie-Praktiken, gesetzlichen Anforderungen oder der Einführung neuer Technologien und Dienstleistungen Rechnung zu tragen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, werden wir dies in angemessener Weise auf unserer Website und über andere Kommunikationskanäle bekannt geben.

11.2 Benachrichtigungsmethoden

Wesentliche Änderungen unserer Cookie-Praktiken werden durch auffällige Hinweise auf unserer Website, Aktualisierungen unseres Cookie-Zustimmungsbanners bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website und E-Mail-Benachrichtigungen an registrierte Benutzer mitgeteilt, wenn dies angemessen ist und wir Ihre Zustimmung zum Versand solcher Mitteilungen haben.

11.3 Fortgesetzte Nutzung

Wenn Sie unsere Website nach Inkrafttreten von Änderungen dieser Cookie-Richtlinie weiterhin nutzen, erklären Sie sich mit den aktualisierten Bedingungen einverstanden. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu lesen, um über unsere Cookie-Praktiken und alle Änderungen, die sich auf Ihre Privatsphäre auswirken könnten, informiert zu bleiben.

12. Kontaktinformationen

12.1 Anfragen zu Cookies

Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Wünsche bezüglich dieser Cookie-Richtlinie oder unserer Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@planviah.com. Unser Datenschutzteam steht Ihnen bei Fragen zu Cookies zur Verfügung, hilft Ihnen dabei, Ihre Optionen zur Verwaltung von Cookies zu verstehen, und geht auf Ihre Bedenken bezüglich unserer Datenerfassungspraktiken ein.

12.2 Technische Unterstützung

Für technische Unterstützung bei der Cookie-Verwaltung, bei Browser-Einstellungen oder bei Problemen mit der Website-Funktionalität im Zusammenhang mit dem Blockieren von Cookies können Sie sich auch an unser allgemeines Support-Team unter support@planviah.com wenden. Wir sind bestrebt, Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit unserer Website zu bieten und gleichzeitig Ihre Datenschutzpräferenzen zu respektieren.

12.3 Postkontakt

Sie können uns auch auf dem Postweg unter Planviah Helgesen, Kringsjåveien 19, 5162 Laksevåg, Norwegen, kontaktieren, wenn Sie Fragen zu Cookies oder formelle Anfragen zu unseren Datenverarbeitungspraktiken haben.

13. Zusätzliche Ressourcen

13.1 Verwandte Richtlinien

Diese Cookie-Richtlinie sollte in Verbindung mit unserer umfassenden Datenschutzrichtlinie gelesen werden, die ausführliche Informationen zu allen Aspekten unserer Datenerfassungs- und -verarbeitungspraktiken enthält, sowie mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die die rechtlichen Bedingungen für die Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen festlegen.

13.2 Externe Ressourcen

Für zusätzliche Informationen über Cookies und den Schutz der Privatsphäre können Sie Ressourcen von Datenschutzbehörden wie der norwegischen Datenschutzbehörde (Datatilsynet) oder dem Europäischen Datenschutzausschuss konsultieren, die Leitlinien zur Verwendung von Cookies und zum Schutz der Privatsphäre anbieten.

13.3 Browser-spezifische Hinweise

Die meisten Entwickler von Webbrowsern stellen eine ausführliche Dokumentation über die Verwaltung von Cookies und die Kontrolle der Privatsphäre zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, die Hilfedokumentation Ihres Browsers oder die Support-Ressourcen zu konsultieren, um spezifische Anleitungen zur Verwaltung von Cookies und Datenschutzeinstellungen in Ihrem bevorzugten Browser zu erhalten.


Dokumentenversion: Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 11.07.2025 aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Cookie-Praktiken und rechtlichen Verpflichtungen wider.

Indem Sie unsere Website weiterhin nutzen, bestätigen Sie, dass Sie unsere Verwendung von Cookies, wie in dieser Cookie-Richtlinie beschrieben, gelesen und verstanden haben und damit einverstanden sind, vorbehaltlich Ihrer individuellen Zustimmungsentscheidungen und Browsereinstellungen.